Tiere kümmern sich gut um uns. Sie geben uns Halt und, wie viele sagen, bedingungslose Liebe. Die Arbeit mit Tieren sorgt für Entspannung und Zufriedenheit. Und das Tolle daran ist, dass sie so gut darin sind, sie selbst zu sein.
Umgekehrt ist es nicht so einfach, sich um ein Tier zu kümmern. Fressen, spielen, ruhen, sich bewegen ... ein Tier hat seine eigene Art, Dinge zu tun. Leider werden ihre Bedürfnisse trotz guter Absichten oft nur unzureichend verstanden. Bei 33,4 Millionen Haustieren und 450.000 Pferden in den Niederlanden verursacht dies einfach zu viele Probleme.
Das Wohlergehen der Tiere ist eine logische Summe aus guter Unterbringung, dem nötigen Auslauf, medizinischem Wissen, natürlichem Verhalten und gutem Futter. Aber was ist gutes Futter? Ist das ein Futter, das den gesetzlichen Normen entspricht? Mit natürlichen Inhaltsstoffen? Abwechslungsreich? Frisch? Angereichert mit Mineralien oder Vitaminen? Wie immer gehen die Meinungen zu diesen Fragen weit auseinander, und die Menschen handeln oft aufgrund von Symptomen, ohne das Gesamtbild zu betrachten.
Aus diesem Grund wurde Metazoa ins Leben gerufen. Während der Zucht exotischer Tiere verbesserten sich Gesundheits- und Verhaltensprobleme bei Alpakas, Kängurus und Emus und verschwanden, indem die Ursachen ermittelt und die Rationen angepasst wurden. Das richtige Futter war nicht käuflich, und der Gründer Marc Jansen war fasziniert davon, was mit Tierernährung alles möglich ist. Heute, dreißig Jahre später, wissen wir aus der Praxis, dass die Ernährung in 90 % der Fälle der Schlüssel ist. Sogar Zoos wissen, wo sie uns finden, wenn sie Rat brauchen. Unsere Vision beruht auf zwei Grundprinzipien:
1. Die Herkunft eines Tieres
Um zu verstehen, was Tiere brauchen, muss man den Weg der Evolution nachvollziehen können. Vom ersten Leben bis zur Entstehung der Art und dann, wie sich eine Art über Millionen von Jahren genetisch und physiologisch entwickelt hat. Wir sehen uns an, wie das Tier an Nahrung kam. Ob es in Gruppen oder als Einzelgänger lebte. Ob es ein Jäger oder ein Beutetier war und wie es sich gegen Gefahren verteidigt hat.
2. Unser Tier ist modern
Manche Tiere sind ihren Vorfahren noch sehr ähnlich, andere haben sich in der Zwischenzeit stark weiterentwickelt. Außerdem hat ein Haus- oder Stalltier einen anderen Lebensstil als sein Vorfahre, was sich auf seinen Energiebedarf auswirkt. Es gibt Nährstoffe, die es weniger oder zusätzlich braucht, und es gibt Stoffe, die überflüssig oder sogar schädlich sind und die viele Tiere leider zu sich nehmen.
Konkret stellt Metazoa Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel her, aber wir sprechen lieber über den richtigen Ernährungsplan. Dazu verknüpfen wir das Wissen verschiedener wissenschaftlicher Bereiche: Evolutionstheorie, Biologie, Physiologie, Biochemie, Physik, Chemie, Psychologie und natürlich die Nahrungsmittelproduktion. Dieses Wissen lehrt uns, wann die Stoffwechselkette optimal funktioniert. Wie Nahrung in Treibstoff umgewandelt wird und welche chemischen Elemente dazu benötigt werden. Dieses Wissen möchten wir so verständlich wie möglich weitergeben. Damit jeder seine Tiere nach einem gut durchdachten Plan füttern kann. Und das hat Auswirkungen auf das Tierwohl. Denn eine ausgewogene Ernährung fördert die Selbstheilungskräfte und beugt vielen körperlichen und seelischen Problemen bei unseren Tieren vor. Jetzt und in zukünftigen Generationen.
Gehakselde luzerne
Natuurlijke ruwvoer
Met 10% eiwit
Vol met calcium en D3
Onbeperkt te voeren
Geschikt voor veulens