FAQ

Veel gestelde vragen

FAQ


Veel gestelde vragen

Sie können nicht ganz kontrollieren, was Ihr Pferd frisst, zum Beispiel weil es in einer Pension oder Reitschule untergebracht ist? Sie können Metazoa FitRight (SuperFit) MuscleFitHP 23 ergänzen.

Vorzugsweise jeden Tag, aber wenn nicht jeden Tag, können Sie auch gelegentlich Mangelerscheinungen vorbeugen.

Sorgen Sie zumindest dafür, dass Ihr Pferd den ganzen Tag über unbegrenzt Raufutter bekommt.

Wenn Ihr Pferd in einem Stall steht, in dem es viel Kraftfutter und nur wenig Heu bekommt, sprechen Sie mit dem Stallbesitzer darüber.

Vielleicht ist er an einer anderen Art der Fütterung interessiert, die wirtschaftlicher und gesünder für Ihr Pferd ist.

Dieses Verhältnis wurde absichtlich gewählt, weil es sich um eine Ergänzung handelt.

Man gibt also relativ wenig davon im Vergleich zur Gesamtration. Das Verhältnis Calcium/Phosphor 2:1 entspricht in etwa der Gesamtration, also Raufutter zusammen mit dem Ergänzungsfuttermittel.

In den Niederlanden/Europa gibt es eigentlich keine Pferde mit Phosphormangel, weil der Boden reich an Phosphor ist, aber es gibt Pferde mit Kalziummangel, der unter anderem Magengeschwüre verursachen kann. Phosphor hemmt die Aufnahme von Kalzium.

Deshalb hat sich Metazoa bewusst dafür entschieden, ein Ergänzungsfuttermittel mit einem anderen Verhältnis als herkömmliches Kropffutter herzustellen. So wird sichergestellt, dass mehr und besser Kalzium aufgenommen werden kann. Es sind keine Studien über Pferde mit zu viel Kalzium bekannt, da Kalzium im Dickdarm absorbiert wird und es eine Art natürlichen Stopper gibt, wenn ein Pferd zu viel Kalzium aufnimmt. Zu wenig Kalzium ist ein viel größeres Problem.

Raufutter enthält in der Regel etwas zu wenig Kalzium (Alfalfa ist eine der Ausnahmen) im Verhältnis zum Phosphor. Metazoa SuperFit broxxx (Fitright) korrigiert dieses Verhältnis in Richtung 2:1.

Da nur sehr wenig Metazoa SuperFit Broxxx (Fitright) gefüttert werden muss (durchschnittlich 250 Gramm), muss zusätzliches Kalzium zugegeben werden, um das Verhältnis von 2:1 in der Gesamtration zu erreichen.

Gibt es bei Metazoa Futter für Esel?

Ja, das gibt es!

Das Futter von Metazoa enthält genau die richtigen Nährstoffe in der richtigen Aufnahmekapazität und im richtigen Verhältnis.

Das ist wichtig, denn ein Mangel an essentiellen Mineralien und Vitaminen kann nicht allein mit Raufutter behoben werden.

Metazoa Fitright ist sehr gut für Esel geeignet.

Nein, Metazoa enthält kein Soja, so dass sich die Frage, ob es gentechnisch verändert ist, erübrigt.

Nein, Metazoa-Produkte sind völlig frei von Melasse.

Der prozentuale Anteil an Rohprotein in Luzernepellets MuscleFit HP23 beträgt 22,8%.

Das ist mehr als in vielen anderen Luzernepellets.

Ihr Pferd braucht Eiweiß für seine Muskeln. Wenn Ihr Pferd zu dünn ist und Sie wollen, dass es zunimmt, füttern Sie MuscleFit HP 23 zusätzlich zu unbegrenztem Heu und Metazoa SuperFit Broxxx ( FitRight).

Nein, das ist nicht dasselbe. Das MuscleFit HP23 Alfalfa-Pellet enthält etwas mehr Protein als die grobe Luzerne.

Der HP23-Brocken wird aus den Blättern hergestellt. Die Stängel wurden herausgefiltert, und diese sind in der groben Luzerne enthalten. In den Blättern ist mehr Eiweiß enthalten als in den Stängeln, weshalb die HP23-Knabberei mehr Eiweiß enthält als die grobe Luzerne.

In Metazoa FitRight (Superfit broxxx) als Trägerstoff verwendet 

Es enthält alle Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die ein Pferd benötigt, sowie unbegrenzt Raufutter.

Metazoa MuscleFit HP23 wird aus dem Blatt der Alfalfa-Pflanze hergestellt.

Es ist nichts anderes enthalten.

Es werden also keine Vitamine und Mineralien zugesetzt.

MuscleFit HP23 ist gut geeignet, um der Ration von Pferden und Ponys zusätzliches Eiweiß oder zusätzliches Kalzium hinzuzufügen.

Es fördert das Muskelwachstum.

Wir empfehlen, FitRight (SuperFit) MuscleFit HP23 zusammen zu füttern.

Ja, es ist ratsam, Ihrem Pferd auch tagsüber Heu zu füttern, wenn es auf der Weide steht. Füttern Sie Ihrem Pferd abends, wenn es im Stall steht, ausreichend gutes Raufutter, damit es auch nachts etwas zu fressen hat.

Pferde haben keinen Tag-Nacht-Rhythmus wie wir Menschen, sie fressen also auch nachts. Auch wenn Ihr Pferd tagsüber auf der Weide steht, füttern Sie ihm abends zusätzliches Heu.

Auch Pferde, die Tag und Nacht auf der Weide sind, profitieren von Heu.

Gras enthält Feuchtigkeit, so dass sie relativ mehr davon brauchen als Heu.

Außerdem kann das Gras, wenn es sehr kurz ist oder die Nächte kalt sind, viel Fruktan, also Zucker, enthalten, mit all seinen Risiken. Heu hat einen gleichmäßigeren Zuckergehalt, insbesondere wenn es sich um gut gewachsenes Heu handelt, das an einem warmen Tag geschnitten wurde.

 Stellen Sie Ihrem Pferd also ausreichend Heu zur Verfügung, auch zusätzlich zum Weidegang, aber wenn das nicht möglich ist, dann zumindest ausreichend Heu, wenn es im Stall steht.

Füttere ich mein Pferd ausreichend?

Die Grundration für Pferde und Ponys sollte aus gutem Raufutter bestehen.

Die Mengenangaben finden Sie in der Rationsempfehlungstabelle.

Es ist besonders wichtig, dass Ihr Pferd ausreichend Trockenmasse erhält.

Metazoa Fitright ist dazu bestimmt, die fehlenden Mineralien und Vitamine zusammen mit Metazoa Musclefit HP 23 zu ergänzen.

Musclefit ist ein Pellet auf der Basis von Luzerne, das viele Proteine enthält, die für den Muskelaufbau wichtig sind.

Wenn Sie Ihrem Pferd genügend Raufutter füttern, füttern Sie es nicht zu wenig.

Raufutter ist die Grundlage für die Ration eines Pferdes.

Heu enthält mehr Nährstoffe als Gras, weil es gut wachsen konnte.

Füttern Sie daher vorzugsweise Heu. 

Auch im Sommer, wenn Ihr Pferd rund um die Uhr auf der Weide steht, ist es gut, zusätzlich Heu zu füttern und zumindest Mineralien und Vitamine zu ergänzen.

Unbegrenztes Raufutter und Wasser sind die Grundlage des Fütterungsplans. Füttern Sie tief am Boden, so arbeitet der Kiefer Ihres Pferdes optimal und das ist besser für die Speichelproduktion. Ein Pferd frisst von Natur aus gerne vom Boden und nicht mit dem Kopf nach oben. Sie können das Futter auch einfach auf den Boden legen, aber niemals auf eine sandige Oberfläche, da Ihr Pferd sonst Gefahr läuft, Sand zu verschlucken. Ein Netz für langsame Fütterung kann eine gute Lösung sein, denn es ist ideal, weil es das Heu länger nutzen kann und viel weniger Abfall anfällt. Achten Sie darauf, dass die Maschen des Netzes groß genug sind. Befindet sich noch viel Heu im Netz und frisst Ihr Pferd es nicht? Dann werfen Sie etwas Heu auf den Boden daneben und schauen Sie, ob Ihr Pferd es frisst.

Metazoa stellt seit 1994 Futtermittel für verschiedene Tierarten her.

Der Inhaber Marc Jansen ist ein leidenschaftlicher Ernährungswissenschaftler und geschätzter Berater von Zoos.

Im Laufe der Jahre hat er einen reichen Erfahrungsschatz bei der Fütterung vieler Tierarten in mehreren Zoos in der EU gesammelt.

Marc weiß aus praktischer Erfahrung, dass Fehler in der Fütterung zu Gesundheitsproblemen führen können, die auch in den nächsten Generationen fortbestehen.

Aus dieser Sichtweise heraus stellt er Futtermittel her, die zu guten Zuchtergebnissen beitragen.

Kombiniert mit seinem großen Wissen über die Evolution der Tiere stellt Metazoa das beste Futter für Ihre geliebten Tiere her!

Die Luzerne Pellet MusleFit HP23 enthält nur Alfalfa Blätter.

(Der Stamm ist in der Metazoa grobe Luzerne 15 kg).

Keine anderen Zusatzstoffe, also keine Melasse wie bei den meisten anderen Pellets. Luzerne enthält viele gute Proteine, die Ihr Pferd für den Muskelaufbau braucht. Außerdem enthält Luzerne von Natur aus viel Kalzium, mehr als Heu, weil die Pflanze 2 bis 3 Meter tief wurzelt und dadurch mehr Kalzium aufnimmt.

Die HP 23-Pellets enthalten sogar noch mehr Kalzium, nämlich 2,2 %, also mehr als in normaler Luzerne.

Kalzium ist unter anderem gut für die Neutralisierung der Magensäure. Pferde mit Magengeschwüren brauchen oft Kalzium.

Das kann verschiedene Ursachen haben.

Das Pferd kann krank sein, Schmerzen oder Würmer haben, aber es kann auch andere Ursachen wie Stress haben. Es ist gut, zuerst nach der Ursache zu suchen; im Zweifelsfall sollten Sie einen Tierarzt bitten, Ihr Pferd zu untersuchen.

Achten Sie aber auch darauf, dass Ihr Pferd genügend Heu bekommt. Empfohlen werden etwa 2 kg pro 100 kg Körpergewicht. Wenn Sie Heu in einem Heunetz füttern, achten Sie darauf, dass die Maschen nicht zu klein sind. Bleibt Heu im Netz, füttern Sie Ihrem Pferd testweise etwas Heu separat, wenn es gut frisst und nicht aus dem Netz, stimmt etwas mit dem Heunetz nicht. Es ist auch wichtig, dass das Heu von guter Qualität ist. Es sollte gut riechen und nicht alt oder staubig sein. Sie können auch zusätzlich eine Handvoll grobe Luzerne pro Tag füttern, um die Speichelproduktion anzuregen, und Metazoa MuscleFit HP23 dazu füttern.

Wir empfehlen 0,5 bis 1 kg pro Tag, je nach Gewicht Ihres Pferdes.

Ja, vor allem, wenn Ihr Pferd den ganzen Tag auf der Weide steht.

Gras enthält nicht alles, was Ihr Pferd braucht, und außerdem enthält Gras eine Menge Zucker. Vor allem in jungem Gras oder kurz gegrastem Gras.

Verhindern Sie, dass Ihr Pferd zu dick wird.

Füttern Sie Metazoa, um fehlende Vitamine und Mineralien zu ergänzen, damit Ihr Pferd ein besseres Gleichgewicht erhält. Füttern Sie außerdem weiterhin Heu, auch wenn Ihr Pferd auf der Weide steht. Heu ist nährstoffreicher als Gras und enthält weniger Zucker.

Unter natürlicher Nahrung verstehen wir:

Nahrung, die genau dem entspricht, was der Körper braucht, d.h. leicht verdaulich und resorbierbar ist.

Bei Pferden ist das vor allem hochwertiges Raufutter.

Als Pflanzenfresser frisst ein Pferd in der Natur vor allem Gras, Kräuter, Blätter (davon Knollen und Wurzeln) und knabbert an Sträuchern, Ästen usw.

So bekommt das Pferd die richtigen Bau- und Brennstoffe (Proteine und Kohlenhydrate), Vitamine und Mineralien.

Die komplexen Kohlenhydrate aus diesem Raufutter werden von Darmbakterien in Energie für das Pferd umgewandelt und sorgen für einen stabilen Blutzuckerspiegel.

Natürliche Ernährung und Lebensweise bieten Schutz vor Krankheiten.

In einer natürlichen, idealen Situation kann ein Pferd den ganzen Tag lang fressen und entscheiden, was es fressen möchte.

Dies kann von Jahreszeit zu Jahreszeit und von Pferd zu Pferd variieren.

Leider werden viele domestizierte Pferde zu festen Zeiten gefüttert. Nicht selten viel getreidehaltiges Trockenfutter und nur wenig Heu.

Dadurch fehlen ihnen notwendige Mineralien und Vitamine, die sie auch nicht von der Weide, auf der sie laufen, aufnehmen können.

Tatsächlich ist diese Weide oft verarmt und enthält nicht die Vielfalt an Nährstoffen

die Ihr Pferd braucht.

Metazoa hat Produkte entwickelt, die dafür sorgen, dass Ihr Pferd genau das bekommt

was es braucht.

Link zu den Produkten

Link zum Reset-Protokoll

Möchten Sie etwas mehr geben oder muss Ihr Pferd viel körperliche Arbeit verrichten?

Dann füttern Sie etwas mehr MuscleFit HP23.

Fitright Lucerne enthält viele Proteine, die Ihr Pferd für den Muskelaufbau braucht.

Sie können auch etwas grobe Luzerne dazu füttern.

Durch das zusätzliche Kauen wird mehr Speichel produziert und die Verdauung verbessert.

Aber im Prinzip reicht gutes Heu und Fitright für Ihr Pferd aus.

Neben dem FitRight, MusclefFit HP23, ist NaturalFit Esparcette Pellet ein wunderbares Produkt für eine gesunde Darmflora.

Metazoa SuperfitBroxxx (FitRight) ist für Pferde jeden Alters und jeder Disziplin geeignet.

Ist eine zusätzliche Fütterung von Leinsamen/Omega 3 zum Metazoa-Futterplan erforderlich? Nein, das ist nicht notwendig.

Bei normalem Gebrauch (50 Gramm pro 100 kg Körpergewicht pro Tag) besteht bei FitRight (ehemals SuperFit) und MuschlFitHP 23 absolut keine Gefahr einer Überdosierung. Bitte beachten Sie das Rückstellungsprotokoll.

Möchten Sie trotzdem etwas mehr geben, oder leistet Ihr Pferd viel körperliche Arbeit?

Dann füttern Sie etwas mehr Musclefit Hp 23.

Fitright Lucerne enthält viele Proteine, die Ihr Pferd für den Muskelaufbau braucht.

Sie können auch etwas grobe Luzerne für eine bessere Verdauung füttern.

Aber grundsätzlich ist Ihr Pferd mit gutem Heu und Fitright ausreichend versorgt.

Fitright, Musclefit Hp 23 und die Naturalfit Esparcette-Pellets sind ein hervorragendes Produkt zur Förderung der Darmflora.

Mögen Mäuse Fitright?

Antwort: Nein, Mäuse mögen es nicht, weil es weder Getreide noch Melasse enthält.

Ratschlag: Tüten mit trockenen Waren.

Rohasche ist der Begriff für alles, was nach der Verbrennung übrig bleibt. Sie wird gemessen, indem man ein Stück Lebensmittel bei sehr hohen Temperaturen verbrennt. Was nach der Verbrennung übrig bleibt, sind die Mineralien. Der prozentuale Anteil der Rohasche sagt also etwas über die Menge der Mineralien im Futter aus. Je höher der prozentuale Anteil der Rohasche, desto mehr Mineralien sind im Futter enthalten.

Wenn Sie mit der Fütterung von Metazoa beginnen, empfehlen wir Ihnen, das Reset-Protokoll zu beachten.


Das Reset-Protokoll hilft Ihnen und Ihrem Pferd, sich Schritt für Schritt umzustellen und Ihrem Pferd genau das zu füttern, was es braucht.

Praktisch: Zuerst Heu geben und am besten nach 20 Minuten Fitright Timothy, Lucerne oder Esparcette oder das Musclefit Hp 23.

Bei mehreren Pferden ist ein separater Trog in Verbindung mit Futterneid aber auch für Ruhe notwendig.

Ein Pferd muss in Ruhe fressen.

Werfen Sie das Futter nicht auf den Boden, da das Pferd Sand aufnehmen könnte.

Sand erhöht das Risiko einer Kolik.

Eigenschaften von gutem Heu für Ihr Pferd: strohig, gut trocken, nicht staubig und gut riechend.

Dosierung des Raufutters pro Tag: pro 100 kg Körpergewicht, 2 kg.

Ein durchschnittliches Pferd wiegt 500 kg, das sind also 10 kg Heu pro Tag.

Dies ist ein Richtwert, der auch von Pferd zu Pferd variieren kann, je nach Jahreszeit und Anstrengung.

Füttern Sie neben Raufutter auch FitRight, wobei Sie zwischen Esparcette, Lieschgras oder Luzerne wählen können.

Luzerne.

Metazoa MuscleFit HP23 liefert die für den Muskelaufbau benötigten Proteine.

Raufutter

Wählen Sie gestrecktes Heu, das gut gewachsen und gut getrocknet ist.

Achten Sie darauf, dass das Heu nicht staubig ist und gut riecht.

Im Durchschnitt benötigt ein Pferd etwa 2 kg Raufutter pro 100 kg Körpergewicht.

Raufutter.

Ein durchschnittliches 500 kg schweres Pferd braucht also etwa 10 kg Heu pro Tag.

Aber das kann natürlich von Pferd zu Pferd variieren und auch je nach Jahreszeit und Anstrengung

die Ihr Pferd leisten muss.

Diese Angaben sind jedoch ein Richtwert.

Geben Sie zusätzlich zu unbegrenztem Raufutter FitRight.

Geben Sie Musclefit Hp23 Luzernepellets für den Muskelaufbau.

Wenn Sie es ganz optimal machen wollen, empfehlen wir die FitRight Esparcette für eine gute Darmflora.

Hier ist ein Link zu unserem Reset-Protokoll, dieses Protokoll ist speziell dafür gedacht

Reiter und Pferd an eine neue Art der Fütterung zu gewöhnen.

Gutes Pferdeheu unterscheidet sich von Kuhheu.

Wählen Sie strohiges und vorzugsweise ungedüngtes Heu, das gut gewachsen und gut getrocknet ist.

Achten Sie darauf, dass das Heu nicht staubig ist und gut riecht.

Im Durchschnitt braucht ein Pferd etwa 2 kg Raufutter pro 100 kg Körpergewicht.

Ein durchschnittliches 500 kg schweres Pferd braucht also etwa 10 kg Heu pro Tag.

Aber natürlich kann dies von Pferd zu Pferd und auch von Jahreszeit zu Jahreszeit und von der Anstrengung, die Ihr Pferd machen muss, variieren.

Aber es ist ein Richtwert.


Zusätzlich zu unbegrenztem Raufutter geben Sie Fitgright und Raufutter geben Sie Fitright Lucerne für den Muskelaufbau.

Wenn Sie es ganz optimal machen wollen, empfehlen wir die Fitright Esparcette für eine gute Darmflora.

Hier ist ein Link zu unserem Umstellungsprotokoll, das speziell entwickelt wurde, um Reiter und Pferd an eine neue Fütterungsweise zu gewöhnen.

Metazoa Superfit Broxxx (FitRight) enthält kaum Zucker (1,8%) und Stärke (3%). Da nur sehr wenig Metazoa SuperFit Broxxx (FitRight) gefüttert werden muss (durchschnittlich 250 Gramm), werden bei 4,8% Zucker+Stärke nur 12 Gramm Zucker+Stärke aus Metazoa SuperFit Broxxx (FitRight) zugeführt.

Bei einer Gesamtration von z. B. 10 kg sind das 0,12 % Zucker+Stärke von Metazoa SuperFit Broxxx (FitRight).

Pferdebrocken mit, sagen wir, 9% Zucker+Stärke, von denen 1 kg gefüttert wird, kommen auf 90 Gramm Zucker+Stärke pro Tag, das ist 8 Mal so viel wie Metazoa SuperFit Broxxx. (FitRight)

Lieschgras hat einen anderen Geschmack, etwas weniger Eiweiß, weniger Kalzium und weniger Eisen. Es kann als Abwechslung im Futter verwendet werden. Vor allem die Möglichkeit der Abwechslung war ausschlaggebend für diese Entscheidung.

Pferde lieben Lieschgras, außerdem ist es von Natur aus strukturiert und hat einen relativ niedrigen Zuckergehalt.

Metazoa enthält Vitamin E.

Braucht Ihr Pferd zusätzliches Vitamin E?

Dann ist es am sichersten, wenn Sie zusätzlich Metazoa FitRight füttern.

Sie können die 2- bis 3-fache Menge der vorgeschriebenen Menge FitrRight (SuperFit) füttern.

Wenn Sie zusätzliches Vitamin E füttern wollen, achten Sie darauf, dass Sie es nicht in zu großen Mengen zuführen.

Ein Pferd speichert Vitamin E in seinem Körper und kann daher zu viel davon bekommen.

Metazoa Superfit Broxxx (FitRight) MuscleFit HP23 ist für Pferde jeden Alters in allen Disziplinen geeignet.

Da die Pellets nur 4 mm groß sind, können sogar Fohlen sie fressen, sobald sie selbständig Pellets fressen können.

Kleinere 4 kg-Packungen sind im Zoofachhandel erhältlich.

Diese Packungen sind praktisch, wenn Sie Ihr Pferd an Metazoa heranführen wollen.

Kann man in Ommeren auch Futter sammeln?

Nein, das ist leider nicht möglich.

Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter: Verkaufsstellen oder bestellen Sie direkt in unserem Webshop.

Es ist sehr wichtig, dass der Übergang zu einem anderen Futter schrittweise erfolgt.

Wenn Ihr Pferd vorher viel Getreide gefüttert hat, sollten Sie dies langsam abbauen. 

Stellen Sie sich vor, dass Sie als Mensch jeden Tag ein paar Marmeladen essen oder eine Menge Zucker in Ihren Kaffee oder Tee tun. Dann müssen Sie sich daran gewöhnen, dass Sie weniger Zucker zu sich nehmen.

So ist es auch bei Pferden.

Pferde, die viel Getreide bekommen, das sich in Zucker umwandelt, müssen sich daran gewöhnen, von der Zuckerverbrennung zur Fettverbrennung überzugehen.

Es ist wichtig, dass Ihr Pferd den ganzen Tag über etwas zu fressen hat und etwas im Magen hat, denn ein Pferd produziert den ganzen Tag über Magensäure.

Geben Sie also viel Raufutter!

Nach der Futterumstellung werden Sie nach etwa 4 Wochen die ersten Veränderungen feststellen können. Die Pferde können energiegeladener, aber auch ruhiger werden, ihr Fell kann glänzender werden, Juckreiz kann verschwinden, sie fühlen sich besser in ihrer Haut, übergewichtige Pferde können abnehmen und übergewichtige Pferde können zunehmen.

Konsultieren Sie unser Reset-Protokoll und folgen Sie den Schritten, wie Sie Ihr Pferd schrittweise an Metazoa Fitright und unser Metazoa Musclefit heranführen.

Ja, es ist ratsam, den Pferden zusätzlich zu FitRight (SuperFit), MuscleFit HP23 und Raufutter noch einen Leckstein (Salzblock) zu geben. Im FitRight (Superfit) ist bereits Salz enthalten, aber es wird empfohlen, bei Bedarf zusätzliches Salz zu geben.

Dies kann ein einfacher Salzblock sein, so dass keine Mineralien usw. hinzugefügt werden müssen.

Nein. Metazoa SuperFit Broxx (FitRight) enthält kaum Zucker (1,8%) und Stärke (3%). Da nur sehr wenig Metazoa SuperFit Broxx (FitRight) gefüttert werden muss (durchschnittlich 250 Gramm), werden bei 4,8% Zucker+Stärke nur 12 Gramm Zucker+Stärke aus Metazoa SuperFit Broxx (FitRight) zugeführt

Bei einer Gesamtration von z.B. 10 kg sind das 0,12% Zucker+Stärke von Metazoa SuperFit Broxxx (FitRight).

Pferdebrocken mit z.B. 9% Zucker+Stärke, von denen 1 kg gefüttert wird, kommen auf 90 Gramm Zucker+Stärke pro Tag, das ist 8 mal so viel wie Metazoa SuperFit Broxxx (FitRight).


Genau das, was sie brauchen