In der Natur fressen Nagetiere ein abwechslungsreiches Menü. Sie sind oft Allesfresser, was bedeutet, dass sie über Enzyme verfügen, um sowohl tierische als auch pflanzliche Proteine zu verarbeiten. Sie finden und fressen Reste, die Raubtiere hinterlassen haben. Sie ernähren sich auch von Samen und Kernen aller Art. Metazoa FitRight Rodent Premium enthält alle Nährstoffe, die auch Nagetiere über ihren natürlichen Speiseplan erhalten.
Die Premium-Variante enthält einen hohen Anteil an tierischen Proteinen. Nagetiere extrahieren aus diesen Proteinen Aminosäuren: die Bausteine für das Protein in ihren eigenen Körperzellen. FitRight Rodent Premium besteht ausschließlich aus essentiellen Nährstoffen, ohne unnatürliche Zusatzstoffe. Das bedeutet, dass jeder Biss nahrhaft ist und der Nährstoffbedarf Ihres Nagetiers schneller gedeckt wird. Da sie dadurch weniger fressen müssen, bleiben die Behälter mit dieser Nahrung sauberer.
Die vollständige Zusammensetzung dieses Produkts finden Sie unten auf der Seite.
Die richtige Ernährung hat einen wichtigen Einfluss auf das Wohlergehen der Tiere. Wenn Ihr Nagetier im Nährstoffgleichgewicht ist, bekommt es alles, was es braucht. Dies fördert einen lebenswichtigen Selbstheilungsmechanismus und reduziert so körperliche und geistige Probleme.
Sie füttern Metazoa FitRight Rodent Premium unbegrenzt in Stücken. Die 12-mm-Pellets sind groß genug, um nicht durch die Schlitze breiterer Futterraufen zu fallen. Da die dominanten Tiere zuerst fressen, können Tiere am unteren Ende der Hierarchie unterernährt sein. Achten Sie daher darauf, dass der Futternapf niemals leer ist. Nagetiere fressen nie mehr FitRight, als sie benötigen.
Inhalt | % / Menge pro Kilogramm |
---|---|
Grobes Eiweiß | 23% / 230 g |
Rohfett | 3,82% / 38,2 g |
Rohfaser | 3,88% / 38,8 g |
Rohe anorganische Substanz | 6,53% / 65,3 g |
Kalzium | 1% / 10 g |
Phosphor | 0,60% / 6 g |
Inhalt | Menge pro Kilogramm |
---|---|
Vitamine A | 12.000 I.E. |
Vitamine D3 | 2.000 I.E. |
Vitamine E (DL-a-Tocof.acet.) | 100 mg |
Wir ergreifen alle möglichen Maßnahmen, um eine Kontamination dieses Produkts mit potenziell verdächtigen Substanzen (Doping) zu verhindern. Zum Beispiel durch die Verwendung sicherer Rohstoffe und die Einhaltung guter Hygieneregeln im Produktionsprozess.